Werbung

Nachricht vom 30.07.2015    

Daniel Morosini feiert zehn Jahre Gasthof „Zu den Linden“

Der Rüscheider Gasthof „Zu den Linden“ gehört schon seit vielen Jahrzehnten zum Ortsbild von Rüscheid. Vor zehn Jahren hat ihn Daniel Morosini übernommen, als der damalige Inhaber verstorben war. Am 1. August wird der zehnte Geburtstag der Übernahme gefeiert.

Sonntags steht Daniel Morosini meist selbst hinter dem Tresen. Foto: Wolfgang Tischler

Rüscheid. Das Jubiläum hat der NR-Kurier zum Anlass genommen, um mit Daniel Morosini ein Interview zu führen.

Herr Morosini, wie kam es dazu, dass Sie Besitzer des Gasthofes „Zu den Linden“ wurden?
Daniel Morosini:
Ich erinnere mich noch gut an den ehemaligen Besitzer. Ich war zu der Zeit öfter mal zu Besuch in der Gaststätte, zum Beispiel mit Freunden der Kirmesgesellschaft. Irgendwie hatte ich immer die Idee, hieraus kannst du was machen. Als Herr Heinz Siegel dann starb, bin ich an die Erben herangetreten und wir wurden uns einig.

War es schon immer Ihr Wunsch gewesen, eine Gaststätte zu haben?
Daniel Morosini:
Nein, gar nicht. Ich weiß selbst nicht mehr so genau, was mich dazu verleitet hat, das Anwesen zu übernehmen. Auf jeden Fall gab es erst einmal richtig viel Arbeit. Ganz viele Jahre hatte der Eigentümer nichts mehr gemacht. Die Gardinen stammten zum Beispiel aus dem Jahre 1954. Neben den üblichen Schönheitsreparaturen und Modernisierungen musste viel in den Brandschutz gesteckt werden.

Wann war dann die Wiedereröffnung?
Daniel Morosini:
Genau am 5. August 2005. Es war ein Samstag. Danach gingen die Renovierungsarbeiten weiter. Als letztes haben wir den Saal neu gemacht.

Das heißt, Sie veranstalten auch Feiern?
Daniel Morosini:
Ja. Wir sind kein reiner Schankbetrieb. In Zusammenarbeit mit einem Partyservice können wir auch größere Feiern ausrichten. Dieses Angebot wird auch reichlich wahrgenommen. Feste Events sind der 1. Mai, Kirmes oder Silvester, sowie Familienfeiern aller Art und vieles mehr. Gerne schauen wir auch gemeinsam Fußball in unserer Fernsehlounge.



Sie stehen nun täglich am Tresen?
Daniel Morosini:
Nein, ich gehe ganz normal weiter meinem Beruf als Vertriebsingenieur nach. Ich habe eine fleißige Biene (Sabine) als Mitarbeiterin, die alles managt. Daneben ist meine Ehefrau mit tätig, die immer für die wunderbare Dekoration bei den Feiern sorgt. Ich selbst stehe gerne sonntags zum Frühschoppen hinter dem Tresen.

Ist es nicht schwierig eine sogenannte „Dorfkneipe“ in der heutigen Zeit zu führen.
Daniel Morosini:
Du musst halt ständig neue Ideen haben und wie wir, ständig renovieren und alles in Schuss halten. So haben wir uns mittlerweile zum Mittelpunkt im Dorf entwickelt. Meine Frau und ich genießen das Dorfleben. Es macht uns Spaß.

Dann wünschen wir, dass Ihr Gasthof noch viele Jahre den Rüscheidern erhalten bleibt und eine schöne Geburtstagsfeier am 1. August, am Grill und mit Musik vom DJ.
Das Gespräch führte Wolfgang Tischler.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Balkonkraftwerke im Zeppelinhof: Ein Schritt in Richtung erneuerbare Energie

Im Zeppelinhof haben Mieter die Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Mit Unterstützung durch ...

Marina Neuwied: Großprojekt als Konjunkturprogramm

Die "Marina Neuwied" im Jachthafen ist eines der ehrgeizigsten Wohnprojekte der Region. Mit bis zu 800 ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Felix Rockenbach übernimmt Leitung der VR Bank in Waldbreitbach

Die "VR Bank RheinAhrEifel eG" hat einen neuen Filialleiter für ihre Geschäftsstelle in Waldbreitbach. ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Weitere Artikel


Polizei vermeldet erneute Einbrüche – Tresor ausgeraubt

In der Nacht zu Freitag, 31. Juli schlugen Einbrecher in Breitscheid zu. In zwei Fällen drangen die Täter ...

Kunstrasenplatz Feldkirchen steht kurz vor der Fertigstellung

Der erste Anstoß auf dem neuen Grün des Kunstrasenplatzes in Feldkirchen steht kurz bevor. Noch in diesem ...

Fashion Outlet Montabaur offiziell eröffnet

Am Freitagmittag, den 31. Juli wurde das Fashion Outlet am ICE Bahnhof in Montabaur offiziell eröffnet. ...

Weiteres Seminar für Parkinson-Patienten

Glücklich sein mit einer chronischen Krankheit? Die noch junge Wissenschaft der Positiven Psychologie ...

Kunst im Krankenhaus: Ursula Weiß und Frieda Wionzek

Erneuter „Wachwechsel“ an den Wänden des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters: Die Neuwieder Malerin Ursula ...

Bürger und Bürgerinnen sind die Zukunft von Urbach

Die Entwicklung der Ortsgemeinde hängt von den Bürgern und Bürgerinnen ab. Sie gestalten Haus und Garten ...

Werbung